Hyperhidrose behandeln München – Botox gegen übermäßiges Schwitzen

Viele Menschen fangen bei hohen Temperaturen oder starker Aufregung an zu schwitzen. Das ist eine natürliche Reaktion, um die Körpertemperatur auszugleichen und somit nicht weiter ungewöhnlich. Trotzdem empfinden es die meisten als sehr unangenehm, wenn sich Nässe unter den Armen, auf der Stirn und an den Handflächen bildet.

Menschen, die unter Hyperhidrose leiden, schwitzen nicht nur bei Nervosität oder hohen Temperaturen, sondern schon bei der geringsten körperlichen Anstrengung. Auch für sie ist das Schwitzen meist sehr unangenehm, was wiederum Stress erzeugt und in einem psychischen Teufelskreis enden kann. Leiden auch Sie unter übermäßigem Schwitzen, so könnte eine Botox-Behandlung gegen Hyperhidrose interessant für Sie sein.

So wirkt Botulinumtoxin gegen übermäßiges Schwitzen

Botulinumtoxin, kurz Botox, wird in erster Linie bei der Behandlung von Falten eingesetzt. Bei einer Hyperhidrose wird das Botox jedoch nicht in die Nerven und Muskeln bestimmter Gesichtspartien, sondern in die Schweißdrüsen eingespritzt; dort wird der Neurotransmitter Acetylcholin gehemmt, der für die Schweißbildung verantwortlich ist.

Meist wird Botulinumtoxin bei axillärer Hyperhidrose angewandt, also bei einer übermäßigen Schweißproduktion unter den Achseln. Je nach Ausmaß und Ermessen des Arztes können jedoch auch Hände und Füße behandelt werden. Insbesondere bei handwerklichen Berufen können schweißnasse Hände eine große Beeinträchtigung darstellen, die durch die Botox-Therapie effektiv behandelt werden kann.

Ablauf einer Botox-Behandlung bei Hyperhidrose

Die Botox-Behandlung gegen Hyperhidrose ist ein risikoarmer Eingriff, bei dem höchstenfalls eine leichte örtliche Betäubung in Form einer Betäubungscreme oder eines Eissprays notwendig ist. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch und der Beantwortung sämtlicher Fragen werden sehr kleine Mengen Botox in die nötigen Stellen eingespritzt. Dies dauert je nach Fläche und Anzahl der zu behandelnden Areale (Achseln, Hände und/oder Füße) nur etwa 15-30 Minuten.

Da das Botox mit der Zeit vom Körper abgebaut wird, ist eine erneute Behandlung nach 3 bis 6 Monaten nötig. Bei regelmäßigen Behandlungen kann es jedoch sein, dass Ihr Körper sich dauerhaft umstellt und an den entsprechenden Stellen weniger Schweiß produziert. Da es sich bei der Hyperhidrose um eine Erkrankung handelt, kann die Behandlung durch die private Krankenversicherungen übernommen werden.